
Heute möchte ich meine glutenfreie Erfahrungen mit dem Essen der Lufthansa Business Class teilen, die ich während meines Fluges am 15.02.2023 von New York nach Frankfurt am Main gemacht habe.
Glutenfreie Optionen, aber keine Berücksichtigung für Vegetarier
Als jemand, der an der Autoimmunerkrankung Zöliakie leidet, bin ich darauf angewiesen, mich glutenfrei zu ernähren. Daher möchte ich erstmal der Lufthansa meinen besonderen Dank aussprechen, dass sie ihren Kunden die Möglichkeit bieten, sich bereits im Voraus für ein glutenfreies Gericht während des Fluges zu entscheiden.
(Anmerkung: Ich möchte noch kurz eine besondere Erfahrung erwähnen, die ich auf einem Flug mit Etihad gemacht habe. Dort erhielt ich einen Muffin mit einem "glutenfrei"-Aufkleber. Allerdings stellte sich heraus, dass in dem Muffin Weizenmehl enthalten war, was eine glutenhaltige Zutat ist. Obwohl diese Erfahrung sehr enttäuschend war, werde ich in diesem Artikel nicht weiter darauf eingehen.)

Allerdings war ich enttäuscht festzustellen, dass als Vegetarierin keine Möglichkeit bestand, zusätzlich zur glutenfreien Option ein vegetarisches Gericht auszuwählen.
Ich hatte mich sehr auf meinen ersten Business-Class-Flug sehr gefreut und dementsprechend waren meine Erwartungen an das Essen groß. Ich war es gewohnt, dass Lufthansa bei der glutenfreien Auswahl stets leckeres Essen anbietet. Leider wurde ich dieses Mal enttäuscht.

Als Vorspeise wurde mir Hähnchen mit Gemüse serviert. Leider gab es kein glutenfreies Brot zur Auswahl, obwohl alle anderen Passagiere frische Brötchen (die frisch aufgebacken wurden!) bekamen. Sogar die freundliche Stewardess war überrascht darüber, dass kein glutenfreies Brot geliefert wurde. Leider wollte ich das Hähnchen nicht essen.
Auch die Hauptspeise bestand wieder aus Hähnchen, was für mich als Vegetarierin keine Option war. Ich musste mich mit Reis und Gemüse begnügen, da es kein Alternativgericht gab.

Als Dessert erfreute ich mich an der Schokolade - ein kleiner Lichtblick. Das Frühstück war jedoch erneut enttäuschend. Während die anderen Passagiere Joghurt mit leckerer Acai und frischen Früchten erhielten (was meiner Meinung nach auch glutenfrei ist), bekam ich lediglich Joghurt mit Früchten. Wieder einmal fehlte das Brot. Es schien, als sei es erneut vergessen worden, so die Aussage der Stewardess.

Bei meinem Transfer in Frankfurt konnte ich die Vorteile des glutenfreien Angebots am Flughafen Frankfurt in der Lounge der Lufthansa genießen. Nach einem kurzen Aufenthalt ging es dann weiter von Frankfurt nach Sevilla, wo ein richtiger glutenfreier Hauptgang auf mich wartete.

Ich möchte dem Catering-Team dafür danken, dass sie ein grandioses und glutenfreies Gericht für mich vorbereitet haben. Leider musste ich jedoch feststellen, dass das lang ersehnte Brot an einigen Stellen verschimmelt und somit ungenießbar war.
Die Bedeutung einer verbesserten Vorbereitung für spezielle Ernährungsbedürfnisse
Mit diesem Artikel möchte ich darauf aufmerksam machen, dass ich in der Business Class einen besseren Essensservice erwartet hätte, insbesondere angesichts des hohen Preises, den ich für das Flugticket bezahlt habe. Ich bin mir bewusst, dass meine glutenfreie Ernährung und meine vegetarische Lebensweise speziell sind. Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass die Zahl der Zöliakie-Betroffenen und Vegetarier stetig zunimmt und es daher wichtig ist, dass große Fluggesellschaften wie die Lufthansa besser darauf vorbereitet sind.
Meine Erfahrungen zeigen, dass es noch Verbesserungsbedarf gibt, um den Bedürfnissen von Passagieren mit speziellen Ernährungsanforderungen gerecht zu werden. Es ist wichtig, dass glutenfreie Optionen nicht nur verfügbar sind, sondern auch mit einer ausreichenden Vielfalt und Sorgfalt zubereitet werden. Gleichzeitig sollte auch Vegetariern die Möglichkeit gegeben werden, eine angemessene Auswahl zu treffen.
Des Weiteren sollte das Catering-Team sicherstellen, dass alle Komponenten einer Mahlzeit vorhanden sind. Es ist frustrierend, wenn das glutenfreie Brot vergessen wird oder sogar in einem ungenießbaren Zustand serviert wird. Solche Versäumnisse trüben die Erfahrung und lassen den Flug weniger angenehm erscheinen.
Die Lufthansa und andere Fluggesellschaften sollten sich dieser Tatsache bewusst sein und sicherstellen, dass ihre Services entsprechend angepasst werden.
(Ein Schreiben mit diesem Inhalt habe ich im Februar an die Lufthansa gesendet, jedoch blieb eine Antwort darauf aus.)
Comments